Vortragsreihe zum 70. Jahrestag der Befreiung des KL Auschwitz veranstaltet vom Institut für Geschichte und Ethik der Medizin und Medizinhistorisches Museum Hamburg. • 27.1. – 7.4.2015
Dienstag 27. Januar 2015 18:30 Uhr Medizinhistorisches Museum Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Martinistraße 52 20246 Hamburg
Einführung/Moderation: Prof. Dr.med. Heinz-Peter Schmiedebach Prof. Dr. Eva Brinkschulte
Vortrag Dr. med. Konrad Beischl: “Dr. med. Eduard Wirths und seine Tätigkeit als SS-Standortarzt im KZ Auschwitz.”
Filmausschnitt: “Halte aus, Auschwitz ist der beste Ort, Gutes zu tun.” Über den Standortarzt in Auschwitz Dr. med. Eduard Wirths 1942 – 1945. Video: Judith Haman /Heiner Metzger, Hamburg 2014 • vimeo.com/115259653
In the permeable ear you can listen to the drain sounds of a dissecting table. The table is located in the Sektionssaal of the Medizinhistorisches Museum in the Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. The record was made at the 24.11.2014 in a quiet atmosphere. You can listen to a continuous, nervous sound stream with some concrete moments, when ambient noises were amplified at the location of the mics, nearly 30 cm below the drainage grid. The pictures used in the video are made of that dissecting table.
In the permeable ear sind 5 Minuten sound aus dem Abflußrohr eines Seziertisches hörbar. Der Tisch befindet sich im Sektionssaal des Medizinhistorisches Museum auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Die Aufnahme vom 24.11.2014 wurde in einer ruhigen Situation gemacht, nur gelegentlich sind konkrete Umgebungsgeräusche wahrnehmbar, die am Aufnahmeort, ca. 30 cm unterhalb des Gitters im Abflußrohr verstärkt wurden. Die im Video verwendeten Bilder sind von einem der 8 Sektionstische im Sektionssaal.